Junge Forschung – Mensch, Kultur, Umwelt
Das Projekt „Junge Forschung – Mensch, Kultur, Umwelt“ widmet sich seit 2022 gezielt der Förderung von Nachwuchsforschenden. Sie können sich auf die jährliche Ausschreibung bewerben, um ihre Forschungsarbeiten im Rahmen der GEV-Vortragsreihe einem breiten Publikum vorzustellen. Die Vorträge 2022 sind auf dem GEV-Kanal bei YouTube abrufbar:
https://www.youtube.com/channel/UCloOFD9HBuIWHD-lDERWq7g/videos?view=0&sort=p
Junge Forschung 2023
Die Ausschreibung „Junge Forschung 2023“ wurde am 27. März 2023 veröffentlicht. Zur Info hier der Text GEV-Ausschreibung Junge Forschung 2023. Die Jury wählte nach vorgegebenen Kriterien zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen aus, die ihre Forschungsergbnisse im Rahmen der öffentlichen GEV-Vortragsreihe am 01. Dezember 2023 als Impulsvorträge vorstellen. Die Gewinnerinnen sind:
Orphée Daillet (oben), Universität Stuttgart: Schluss mit der Lebensmittelverschwendung: Foodsharing als Lösung?
Belinda Uebler (unten), Universität Heidelberg: Aufforstung in Chinas Three-North Shelter Program. Probleme, Fehlschläge und Lösungsversuche der chinesischen Regierung.
Die GEV gratuliert beiden Gewinnerinnen sehr herzlich und freut sich auf die Vorträge!
Junge Forschung 2022
Junge Forschung 2022
Theresa Weise (li) und Sophia Hiss
Auf Basis mehrerer Bewertungskriterien wählte die Jury aus 22 Bewerbungen zwei Wissenschaftlerinnen aus, die ihre Vorträge am 20 Mai 2022 im Wannersaal des Linden-Museums hielten:
Theresa Weise, Universität Heidelberg: Hitze in der Stadt – Vergleich des thermischen Komforts in Heidelberg und Teinan,
Sophia Hiss, Universität Freiburg: Neue Perspektiven auf den Bürgerkrieg in Syrien – Umwelt, Klimawandel und die Entstehung des Konflikts.
Beide Vorträge können Sie auf unserem Youtube-Kanal ansehen.
Bitte beachten Sie: Sie verlassen unsere Seite und werden auf www.youtube-nocookie.com weitergeleitet. Trotz datenschutzfreundlicher Einbindung kann es sein, dass YouTube Cookies verwendet. Bitte beachten Sie dafür die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google.