Freitag, 28. März 2025 | 18:30 - 20:00 Uhr
Pilgerpolitik? Muslimischer und christlicher Tourismus von Indonesien nach Jerusalem
Zwischen Indonesien und Israel bestehen keine diplomatischen Beziehungen und als Heimat der größten muslimischen Bevölkerung der Welt gilt Indonesien als treuer Verbündeter Palästinas. Eine tiefergehende [...]
Dr. Mirjam Lücking, Ludwig-Maximilians-Universität München
Freitag, 4. April 2025 | 18:30 - 20:00 Uhr
Klimakrisen und ökologische Krisen - Teile einer Systemkrise
Klimakrise und die vielfältigen ökologischen Krisen sind Teil einer Systemkrise: wir übernutzen die Natur, das Naturkapital, mit weitreichenden Konsequenzen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.
Prof. Dr. Matthias Mosbrugger, Senckenberg Museum Frankfurt
Freitag, 11. April 2025 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kamerun-Sammlungen in deutschen Museen
Die Präsenz von kamerunischen Objekten in deutschen Museen bedeutet Absenz in ihren Herkunftsgemeinschaften. Ihre kulturelle Bedeutung hat sich verändert während die Erwerbskontexte oft unklar bleiben. [...]
Dr. des. Mikaél Assilkinga, Technische Universität Berlin
Freitag, 9. Mai 2025 | 18:30 - 20:00 Uhr
Namibia-Exkursion 2024 des Geographischen Instituts der Universität Tübingen
Studentische Teilnehmer/innen berichten über aktuelle Erfahrungen einer 15-tägigen Exkursion durch Zentral- und Nordwestnamibia im Sommer 2024. Ausgewählte geographische Themen werden in mehreren Kurzvorträgen vorgestellt und [...]
Dr. Joachim Eberle / Dr. Timo Sedelmeier, Universität Tübingen
Freitag, 16. Mai 2025 | 16:30 - 18:00 Uhr
Mitgliederversammlung der GEV 2025
Vorstand und Beirat der Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde (GEV) laden sehr herzlich ein zur jährlichen Mitgliederversammlung. Der Vorstand berichtet über die Aktivitäten im vergangenen [...]
Exklusiv für GEV-Mitglieder | Vorstandsmitglieder der GEV
Freitag, 16. Mai 2025 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kollaborative Restaurierungspraxis: Vom Erhalt ethnologischer Objekte zur Praxis der Fürsorge und geteilten Verantwortung
Spätestens seit den 1980er Jahren sind Museumsfachleute zunehmend bereit, Ziele und Richtlinien für den Zugang zu Sammlungen zu überdenken und Entscheidungsprozesse mit communities of origin, [...]
Diana Gabler, Linden-Museum