Extrem rechte (T)Räume. Raumkonstruktionen extrem rechter Parteien in Deutschland: Eine explorative Studie, Universität Tübingen
Der historische Nationalsozialismus ist eng mit Raumkonstruktionen verbunden, wie z.B. Lebensraum, Heimat, Landschaft. Räumliche Konzepte bilden die ideologische Grundlage des Handelns. Anhand der kartographischen Aufarbeitung der explorativen Studie wird aufgezeigt, dass sich diese Konstruktionen häufig in Selbstwidersprüche verstricken und nicht in konsistente Raum- und Weltbilder münden. Die Erkenntnisse werden im neu erschienenen Buch in ansprechender Weise vorgestellt. Die GEV hat insbesondere die kartographische Aufarbeitung finanziell unterstützt.