„Spotlight – Blick hinter die Kulissen“ – Folge 55 vom 24. Juli 2023

Wann wurde in Ozeanien eine Schrift entwickelt?
Keine der ozeanischen Gesellschaften kannte in der voreuropäischen Zeit eine Schrift. Eine Ausnahme könnte sich auf Rapa Nui, der Osterinsel finden: Von dort sind Holztafeln mit Symbolen überliefert, die einer Bildschrift ähneln, allerdings bis heute nicht entziffert werden konnten. In den schriftlosen Gesellschaften Ozeaniens wurde Wissen durch mündliche Überlieferung weitergegeben, aber eben auch über die spezifische Gestaltung von Dingen, Kunst und Malerei sowie Tanz und Musik. Insbesondere die mündlichen Überlieferungen, oftmals mit Genealogien verknüpft, lieferten eine zum Teil sehr exakte Geschichtsschreibung. Insbesondere in Adelsgesellschaften wie z.B. Hawaiʻi oder Tahiti wurden Abstammungsgeschichten über Generationen wiedergegeben und mit historischen Ereignissen verknüpft. Es mag erstaunen, wie sehr diese mündlichen Überlieferungen z.B. mit gegenwärtigen archäologischen Forschungen korrelieren.
Dr. Ulrich Menter,
Fachreferat Ozeanien,
Linden-Museum Stuttgart