„Spotlight – Blick hinter die Kulissen“ – Folge 32 vom 27. Februar 2023
Bei uns ist der Begriff „arisch“ durch den Nationalsozialismus besetzt. Können Sie die Aussage einordnen, dass das Tamilische eine arische Kultur sei?
Die Aussage, Tamil sei eine arische Sprache, ist falsch. Denn es ist tatsächlich so, dass „Aryas“ eine (Selbst-)Bezeichnung der Menschen war, die vermutlich aus Zentralasien nach Indien eingewandert sind, die das Sanskrit mitgebracht und daraus das Hindi, die Hauptsprache Nordindiens, entwickelt haben. Die nordindische Kultur ist ganz stark durch die „Aryas“ und deren Nachfahren geprägt und Sprachen wie das Hindi gehören zur sogenannten „indogermanischen Sprachenfamilie“. An dieser Stelle ist die Verbindung zu dem Gedankengut erkennbar, das die Nationalsozialisten aufgegriffen haben. Der Begriff hat tatsächlich eine gemeinsame Wurzel. Er bezieht sich hier aber auf eine Bevölkerungsgruppe, die in grauer Vorzeit nach Indien eingewandert ist und eine frühe indogermanische Sprache sprach. Im Gegensatz dazu sprechen die Tamilen eine dravidische Sprache, die mit den indogermanischen Sprachen nicht verwandt ist.
Dr. Georg Noack,
Kurator Ostasien und Festland-Südostasien,
Linden-Museum Stuttgart