„Spotlight – Blick hinter die Kulissen“ – Folge 39 vom 19. April 2023

Wie wirken die dravidischen Ideen von Periyar in Indien bis heute nach?

Wie wirken die Ideen von Periyar in Indien bis heute nach? Gibt es heute noch dravidische Politiker in Indien und welche Forderungen sind spezifisch für sie?

Periyar entwickelte als Führer der Dravidischen Bewegung, Ideen auf der Grundlage der Tamil Renaissance und vertrat deren Umsetzung in gesellschaftliche Realität. Diese Ideen leben durchaus auch heute noch – zum Teil als Ideale, zum Teil als Bestandteil der Realpolitik im indischen Bundesstaat Tamil Nadu. Zunächst einmal war die Dravidische Bewegung eine gesellschaftliche Basisbewegung. Dabei hat Periyar viele Erfolge erzielt. Einige seiner Anhänger:innen, darunter C. N. Annadurai, ein Drehbuchautor des tamilischen Kinos, haben seine Ideen und Ziele dann in die Politik getragen. Annadurai gründete eine Partei, die viele dieser Ideen in Realpolitik umsetzen wollte, wie die Abschaffung von Unberührbarkeit, die gezielte Förderung durch das Kastensystem benachteiligter Gruppen, sowie mehr Rechte und mehr Gestaltungsmöglichkeiten für Frauen. Daraus ist die erste Dravidische Partei entstanden, die sich später in zwei Zweige aufgespalten hat. Aber seither sind diese Parteien, die beide aus Ideen der Dravidischen Bewegung heraus leben, die politisch bestimmenden Parteien in Tamil Nadu und bis heute an der Regierung. Viel des ursprünglichen Gedankenguts von Periyar ist in der Realpolitik dann etwas abgeschwächt worden. Es wurden viele Kompromisse eingegangen. Aber einiges vom Gedankengut der Dravidischen Bewegung ist durchaus umgesetzt worden und das hat zu vielen positiven Veränderungen geführt.

Dr. Georg Noack,
Kurator Ostasien und Festland-Südostasien,
Linden-Museum Stuttgart