„Spotlight – Stuttgart – Afghanistan“ – Folge 8 vom 20. Juni 2024

Gibt es eine Wertschätzung für das vorislamische kulturelle Erbe in Afghanistan?

Auf das Bild klicken für die komplette Ansicht

Gibt es eine Wertschätzung für das vorislamische kulturelle Erbe in Afghanistan?

Aus der schrecklichen Zerstörung der Buddhas von Bamiyan durch die Taliban im Jahr 2001 sollte man nicht vorschnelle Schlussfolgerungen ziehen. Selbstverständlich gab und gibt es Wertschätzung für das vorislamische kulturelle Erbe in Afghanistan – auch unter Muslim:innen.

Vor ungefähr 100 Jahren wurde Afghanistan als moderner Nationalstaat gegründet. Für den Herrscher Amanullah Khan und die Elite des Landes war dieser das Resultat einer langen, besonderen Geschichte, zu der auch die vorislamische Zeit gehörte. Um einen Nationalstaat und eine nationale Identität zu schaffen, war es wichtig, die Geschichte im wahrsten Sinne des Wortes auszugraben und freizulegen, zu erforschen und zu vermitteln – nicht zuletzt auch an die junge Generation des neuen Staates.

Französische Archäolog:innen durften im Land arbeiten. Per Fundteilung gingen zahlreiche Artefakte nach Paris. Im Gegensatz zu vielen, später über den Kunsthandel erworbenen Objekten in westlichen Museen befinden diese sich ganz legal in Europa.

Dr. Annette Krämer
Linden-Museum Stuttgart