Freitag, 15. Dezember 2023  | 18:30 - 20:00 Uhr

Klimawandel und Städte

Weltweit leben über die Hälfte der Menschen in Städten, in Deutschland sind es aktuell über 76%. Das bedeutet, dass immer mehr Menschen in Städten von [...]
Dr. Hans Joachim Rosner, Universität Tübingen
Freitag, 12. Januar 2024  | 18:30 - 20:00 Uhr

Burundi: Zukunftsperspektiven für das ärmste Land der Erde?

Das baden-württembergische Partnerland Burundi ist das ärmste Land der Erde. Eine desolate Wirtschaftssituation, das sehr hohe Bevölkerungswachstum, Subsistenzlandwirtschaft auf winzigen Flächen, politische Instabilität und der [...]
Prof. Dr. Heidi Megerle, Hochschule Rottenburg
Freitag, 19. Januar 2024  | 18:30 - 20:00 Uhr

"It must somehow be meaningful" - Tingatinga-Malerei in Tansania

Die Tingatinga-Malerei zählt zu den bekanntesten Künsten Tansanias. E.S. Tingatinga (ca. 1932-1972) gilt als Begründer der Malerei. Seine Gemälde erzielen auf dem Markt hohe Preise, [...]
Franziska Bolz, M.A., Universität Koblenz-Landau
Samstag, 20. Januar 2024  | 11:00 - 13:00 Uhr

American Dreams - Ein neues Leben in den USA

Unter dem Motto "Zu Gast bei Freunden" veranstalten wir eine Exklusiv-Führung in der Großen Sonderausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart, Urbansplatz 2. Viele Menschen [...]
Exklusiv für GEV-Mitglieder |  Dr. Franziska Dunkel, Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Samstag, 27. Januar 2024  | 17:30 - 21:00 Uhr

Eröffnung der neuen Sonderausstellung "Stuttgart-Afghanistan"

Die neue Sonderausstellung wird exclusiv für GEV-Mitglieder und deren Gäste eröffnet: am Samstag, den 27. Januar 2024 um 17:30 im Linden-Museum Stuttgart, Wannersaal. Das Programm: [...]
Exklusiv für GEV-Mitglieder
Freitag, 2. Februar 2024  | 18:30 - 20:00 Uhr

Die Rolle der Paläoklimaforschung in der aktuellen Klimadebatte

Die Paläoklimaforschung beinhaltet Potenziale und Herausforderungen. Der Vortrag beginnt mit einer Zusammenfassung der Forschungsgeschichte zum anthropogenen Klimawandel, wobei er die wichtigsten Protagonisten und ihre Erkenntnisse [...]
Prof. Dr. Jörg Pross, Universität Heidelberg
Mittwoch, 7. Februar 2024  | 15:00 - 16:00 Uhr

Führung in der Sonderausstellung "Stuttgart-Afghanistan"

Exklusive Führung mit der Kuratorin Dr. Annette Krämer. Bitte melden Sie sich verbindlich an bei: gev@lindenmuseum.de
Exklusiv für GEV-Mitglieder
Freitag, 23. Februar 2024  | 18:30 - 20:00 Uhr

Afghanistan transnational: Zwischen Flucht, Exil und Weltbürgertum

Der Vortrag erschließt die "Transnationalisierung" afghanischer Familien und entwickelt das Argument, dass Migration und Flucht die Pfade und Möglichkeiten großer Teile der Bevölkerung seit mehr [...]
Dr. Katja Mielke, International Centre for Conflict Studies, Bonn
Samstag, 24. Februar 2024  | 14:00 - 15:30 Uhr

Führung in der Sonderausstellung "Stuttgart-Afghanistan"

Exklusive Führung mit der Kuratorin Dr. Annette Krämer. Bitte melden Sie sich verbindlich an bei: gev@lindenmuseum.de
Exklusiv für GEV-Mitglieder
Freitag, 1. März 2024  | 18:30 - 20:00 Uhr

Afghanistan - 20 Jahre akademischer Wiederaufbau. Und nun?

Im gegenwärtigen Entwicklungsprozess von Afghanistan kommt der Frage nach den aktuellen Lebenswelten der Bevölkerung und der Grundversorgung eine immer stärker wachsende Bedeutung zu. Dabei ist [...]
Prof. Dr. Andreas Dittmann, Universität Gießen