Herzlich willkommen bei der GEV!

Die Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde wurde 1882 ins Leben gerufen. Sie gründete 1884 das Linden-Museum und war bis 1973 dessen Träger. Heute ist die GEV der Förderverein des Linden-Museums und der Geographie.

Wir freuen uns, dass Sie sich für den Förderverein interessieren, Mitglied werden oder einen Vortrag, eine Führung, eine Exkursion besuchen möchten. Die GEV lädt regelmäßig Fachleute als Referentinnen und Referenten zum Themenbereich Mensch, Kultur, Umwelt ein, veranstaltet Führungen in Museums-Ausstellungen sowie Exkursionen und Reisen. Einen Überblick über alle geplanten Aktivitäten finden Sie unter Veranstaltungen oder im aktuellen Flyer Vortragsprogramm 2023-24 für die nächste Saison von Oktober 2023 bis Mai 2024.

Infos zum Förderverein oder wie Sie Mitglied werden können finden Sie hier.

Aktuelle Infos zum Vereinsleben finden Sie hier

Schwerpunkte unserer Förderung sind das Linden-Museum sowie die ethnologische und geographische Forschung und Lehre.

Vorstand der GEV am 1.8.2021

Vorstand der GEV

Von links nach rechts: Prof. Dr. Volker Hochschild, Dr. Brigitte Thamm, Jutta Krug, Prof.Dr. Inés de Castro

Möchten Sie Mitglied werden oder jemandem ein besonderes Geschenk machen? Dann empfehlen wir Ihnen eine ein- oder zweijährige Mitgliedschaft in der GEV. Sie bringt neben freiem Eintritt ins Linden-Museum weitere Vorteile, z.B. die Möglichkeit, an exklusiven Museums-Führungen und fachkundig geleiteten Exkursionen teilzunehmen.

Werden Sie heute Mitglied! Wir freuen uns auf Sie.

Einfach die Beitrittserklärung ausdrucken, ausfüllen und dann entweder per Email an gev@lindenmuseum.de oder per Post an GEV, c/o Linden-Museum, Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart.
Beitrittserklärung Stand 1.1.2022

Der nächste Vortrag

Freitag, 8. Dezember 2023  | 18:30 - 20:00 Uhr

Online-Vortrag: Ein Jesuit in Tibet. Christlich-buddhistische Begegnungen.

Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung von GEV und Tibethaus Deutschland e. V. Die Tibetmission des italienischen Jesuiten Ippolito Desideri (1684–1733) bildet einen frühen Höhepunkt christlich-buddhistischen [...]
Dr. Karsten Schmidt, Goethe Universität Frankfurt/Main

Vorschau Vorträge

Freitag, 8. Dezember 2023  | 18:30 - 20:00 Uhr

Online-Vortrag: Ein Jesuit in Tibet. Christlich-buddhistische Begegnungen.

Der Vortrag ist eine Kooperationsveranstaltung von GEV und Tibethaus Deutschland e. V. Die Tibetmission des italienischen Jesuiten Ippolito Desideri (1684–1733) bildet einen frühen Höhepunkt christlich-buddhistischen [...]
Dr. Karsten Schmidt, Goethe Universität Frankfurt/Main
Freitag, 15. Dezember 2023  | 18:30 - 20:00 Uhr

Klimawandel und Städte

Weltweit leben über die Hälfte der Menschen in Städten, in Deutschland sind es aktuell über 76%. Das bedeutet, dass immer mehr Menschen in Städten von [...]
Dr. Hans Joachim Rosner, Universität Tübingen
Freitag, 12. Januar 2024  | 18:30 - 20:00 Uhr

Burundi: Zukunftsperspektiven für das ärmste Land der Erde?

Das baden-württembergische Partnerland Burundi ist das ärmste Land der Erde. Eine desolate Wirtschaftssituation, das sehr hohe Bevölkerungswachstum, Subsistenzlandwirtschaft auf winzigen Flächen, politische Instabilität und der [...]
Prof. Dr. Heidi Megerle, Hochschule Rottenburg
Freitag, 19. Januar 2024  | 18:30 - 20:00 Uhr

"It must somehow be meaningful" - Tingatinga-Malerei in Tansania

Die Tingatinga-Malerei zählt zu den bekanntesten Künsten Tansanias. E.S. Tingatinga (ca. 1932-1972) gilt als Begründer der Malerei. Seine Gemälde erzielen auf dem Markt hohe Preise, [...]
Franziska Bolz, M.A., Universität Koblenz-Landau

Schulklassen frei

Wir freuen uns über alle Schulklassen, die unsere Freitagsvorträge besuchen: Sie erhalten gerne freien Eintritt.

Wegen der begrenzten Anzahl der Plätze bitten wir jedoch freundlich um Ihre vorherige Anmeldung per E-Mail: gev@lindenmuseum.de

Exklusiv für Mitglieder

Samstag, 20. Januar 2024  | 11:00 - 13:00 Uhr

American Dreams - Ein neues Leben in den USA

Unter dem Motto "Zu Gast bei Freunden" veranstalten wir eine Exklusiv-Führung in der Großen Sonderausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart, Urbansplatz 2. Viele Menschen [...]
Exklusiv für GEV-Mitglieder |  Dr. Franziska Dunkel, Haus der Geschichte Baden-Württemberg