Ziel des Digitalisierungsprojektes war, die Karten zu konservieren und bekannt zu machen?
Ja, wir wollen damit aber auch den Zugang für die Wissenschaft erleichtern. Beispielsweise könnten diese Karten für die Provenienzforschung interessante Informationen liefern: Wo kommen die Objekte her? Wann und wohin wurden sie verlagert? Diese Informationen stehen nicht im Internet.
Dr. Joachim Eberle
Geographisches Institut der Universität Tübingen